Michael Kasiske Freier Autor

  • Veröffentlichungen
  • Referenzen
  • Stationen
  • Kontakt

Eine Auswahl

Kritiken, Essays und Kommentare

 
»Schuppen eins«, Bremen
Architekt: Westphal Architekten, Bremen
Bauwelt 39, 18.10.2013
 
Volkspark Potsdam zum Thema: Parks zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Garten + Landschaft, No. 01, Januar 2009
 
Beton in seiner archaischsten Form. Zu Herstellung und Einsatz von Stampfbeton
Unveränderter Abdruck: opus C Planen & Gestalten mit Beton, Ausgabe 2/2010
betonprisma – Beiträge zur Architektur, Heft 87/2008
 
Wolfsburg. Heimat der BRD
In: Wolfsburg. Bilder einer jungen Stadt, Beiträge zur Neuauflage. Herausgegeben von Benjamin Heidersberger und Bernd Rodrian, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2008
 
Der absolute Wille zur Avantgarde und Eleganz. Kommentar zur Zeitschrift Domus anlässlich der Ausgabe »Domus 1928–1999« im Taschen-Verlag, Köln 2006
Welt am Sonntag Nr. 44, 29.10.2006
 
Von Helsinki zum Plänterwald. Die Geschichte von Futuro Nr. 013
Bauwelt 46, 05.12.2003
 
»Kleingeistiges Brimborium«, Beitrag zur Serie »Wir Kinder vom Potsdamer Platz«
die tageszeitung 6387, 03./04.03.2001
 
Im Märchenwald. Wohnungs-Anbau auf Stelzen.
Architekten: Alison und Peter Smithson, London
Bauwelt 11, 12.03.1999
 

Kleine Berichte und Besprechungen, Nachrufe

 
»Junya Ishigami – How small? How vast? How Architecture grows.« 
Ausstellung vom 08.02.2013 bis zum 16.06.2013 im deSingel Internationale Kunstcampus, Antwerpen
Bauwelt 13, 05.04.2013
 
Ludwig Leo, 1924–2012, Nachruf
db deutsche bauzeitung, 12.2012
 
Kommentar zu Colin Rowe/Fred Koetter, Collage City und die Wiedereroberung der Zeit
in: Edelmann, Klaus Thomas/Terstiege, Gerrit (Hg.), Gestaltung denken. Grundlagentexte zu Design und Architektur, Birkhäuser, Basel 2010
 
»Queer Spaces – Definitionen eines verdrängten Raums«, Symposium am 14.11.2009 im AIT-ArchitekturSalon Hamburg, Veranstalter: AIT/DAM
die tageszeitung 9042, 18.11.2009
 
Peter Blake (1920–2006), Nekrolog 
archithese 3.2007, Mai/Juni 2007
 
Selman Selmanagic zum 100. Geburtstag
Bauwelt 21, 27.05.2005
 
»K. F. Schinkel. Möbel und Interieurs«, Ausstellung 09.06.2002 bis 08.09.2002, Altonaer Museum im Jenisch Haus, Hamburg
Bauwelt 28, 26.07.2002
 
Maix Mayer »Melancholie 70«, Ausstellung 19.05.2001 bis 30.06.2001, Galerie EIGEN + ART, Berlin
die tageszeitung 6475, 20.06.2001
 
Heidi Specker, Haus der Fotografin. Ausstellung 30.10.2000 bis 28.11.2000, 
Karl-Ernst-Osthaus-Bund/Hagener Kunstverein, Hagen
Bauwelt 42, 10.11.2000
 
Für die Bauwelt: Jährliche Berichterstattung von der imm cologne seit 2001, vom Salone Internazionale del Mobile seit 2007 
Beiträge zu Corporate Publishing Veröffentlichungen, z. B. Colore, Brick 2.0, Stylepark Magazin
 

Kasiskes Fundstück

 
Garderobe Ernst, Design: Markus Popp
Bauwelt 23, 14.06.2013
 
TC 100, Design: Hans (Nick) Roericht
Bauwelt 44, 16.11.2012
 
Lampe Bright White, Design: Ville Kokkonen, Helsinki
Bauwelt 42, 02.11.2012
 

Rezensionen

 
Frampton, Kenneth, Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte 1750–2010, München 2010
Bauwelt 45, 23.11.2012
 
Less and More. The Design Ethos of Dieter Rams. 
Hg. von/by Keiko Ueki-Polet und Klaus Klemp, Berlin 2010
Bauwelt 43, 12.11.2010
 
Kuwait National Assembly, Prefab. Jørn Utzon Logbook Vol. IV, Hellerup 2008
Bauwelt 22, 18.07.2008
 
Louis G. Le Roy. Natuur Cultuur Fusie/Nature Culture Fusion. 
Hg. von Esther Boukema und Philippe Vélez McIntyre, Rotterdam 2002
Bauwelt 35, 12.09.2003
 
The Inflatable Moment. Pneumatics and Protest in ’68. Edited by Marc Dessauce. New York 1999 
Bauwelt 36Stadtbauwelt 147, 29.09.2000
 
Junghanns, Kurt, Das Haus für alle. Zur Geschichte der Vorfertigung in Deutschland, Berlin 1994
Archithese 1.1998, Feb. 1998
 
Blake, Peter, No Place like Utopia. Modern Architecture and the Company We Kept. Norton, New York 1996
Bauwelt 42, 07.11.1997
 

Reporte und Interviews für die taz-Rubrik »Wohnkonzepte«

 
»Elegant Wohnen am Strom«. Das Hochhaus als eigener Kosmos
die tageszeitung 7531, 04./05.12.2004
 
Fehlende Aneignung. Interview mit der Inhaberin von Modus, Inez Franksen
die tageszeitung 7197, 01./02.11.2003
 
Pfeffersäcke zu Kieskörnern. Über Hausgärten und Terrassen.
die tageszeitung 7120, 02./03.08.2003
 
Unsinn verhindern helfen. Interview mit dem Innenarchitekten Hans Bogatzky
die tageszeitung 6847, 07./08.09.2002
 
Wider den starren Eigensinn. Porträt Architekt und Designer Günter Ssymmank.
die tageszeitung 6490, 07./08..07.2001
 
Design der 4. Gründerzeit. Interview mit dem Designer Hans (Nick) Roericht.
die tageszeitung 6438, 05./06.05.2001
 
Der diskrete Charme der Anonymität. Porträt Designbüro Vogt + Weizenegger.
die tageszeitung 6264, 07./08.10.2000
 

Herausgeberschaft / Konzeption / Redaktion

 
Architektur in Deutschland 2011. Deutscher Architekturpreis 2011. Herausgeber: Bunderministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Bundesarchitektenkammer e. V., Berlin 2011
(Konzeption und Redaktion zusammen mit Ursula Baus, frei04-publizistik, sowie Baubeschreibungen als Projektleiter im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
 
»Selbstbewusst am Rand. Eine Architekturreise durch Spanien.« 
Bauwelt 20.05, 20. Mai 2005, 96. Jahrgang, Bauverlag BV, Berlin 2005
(Konzeption, Texte und Redaktion gemeinsam mit Jan Friedrich)
 
Potsdam gewinnt. Stadtteilentwicklung im Wandel: Ein Jahrzehnt Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld. Herausgegeben von der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, Potsdam 2005
(Konzeption und Redaktion zusammen mit ts redaktion – Thies Schröder und Entwicklungsträger Bornstedter Feld – Horst Müller-Zinsius, Diana Salow)
 
Symposium »Stadtumbau Ost als Impuls für die Berliner Großsiedlungen«
Herausgegeben von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin 2002
(Dokumentation und Redaktion der Beiträge zum  Symposium, eines Planungsspiels und einer Podiumsdiskussion für die UrbanPlan GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin)
 
Gartenkunst 2001/Garden Art 2001. Potsdam – Bundesgartenschau, Potsdam Horticultural Show
Birkhäuser – Verlag für Architektur, Basel/Boston/Berlin 2001
(Herausgeber und Autor gemeinsam mit Thies Schröder)

Impressum | Datenschutz

© Michael Kasiske 2023